Nutzergetriebene F&E
Nutzergetriebene Forschung & Entwicklung
Von den zahlreichen Möglichkeiten, den Entwicklungsprozess systematisch abzuwickeln, lehnt sich das IPEK an die Design Thinking Methode und dokuementiert die Projektphasen nach den Vorgaben gemäss VDI 2222 mit den vier Phasen:
- Klären
- Konzipieren
- Entwerfen
- Ausarbeiten
Als Kunde haben Sie jederzeit Einblick in den gesamten Entwicklungsablauf, so dass Sie agil auf den Projektverlauf Einfluss nehmen können, oder Phasenweise über die Weiterführung des Projektes entscheiden können.
Alle modernen Tools zur Unterstützung der nutzergetriebenen Forschung und Entwicklung werden nach Bedarf eingesetzt, 3D-CAD, FEM, Simulation, Rapid Prototyping (digitale und physische Funktionsmuster), Tests, etc.
Entwicklungsprojekte können in Zusammenarbeit als Innosuisse Projekte, oder als reine Dienstleistungsaufträge durchgeführt werden.
Forschungsmöglichkeiten im Bereich PLM
Siehen Sie hier den aktuellen Forschungsstand und Fokusthemen unserer PLM-Abteilung.
NEWS
Smart Factory an der OST – volldigitalisierte Fertigung für die Zukunft
Smart Factory- Es reicht nicht, nur Wissenschaftler auszubilden